Ortsbeirat unterstützt Kunstprojekt am Bahnhof Mainkur
Auf seiner letzten Sitzung am 30. November beschloss der Ortsbeirat 11 einstimmig, das partizipative Kunstprojekt des Vereins Zukunft Fechenheim mit 1000 Euro zu unterstützen. Der Antrag war von den Fraktionen der SPD, CDU, FDP, den Grünen und den Linken eingebracht worden und enthält folgende Begründung: “Der Ortsbeirat sieht in diesem Projekt eine Aufwertung des Stadtteils
Bahnhof Mainkur – ein Zwischenbericht
Es gibt kleine Fortschritte, was die Verbesserung der Situation unseres Bahnhofs angeht. Wichtig ist, dass das kooperative Kunstprojekt zu Verschönerung und Verbesserung der Sicherheit der Unterführung aufgeschoben und nicht aufgehoben ist. Die Künstlerin Thekra Jaziri ist weiter an Bord, die Bahn bleibt bei ihren Zusagen und wir machen uns ans Spendensammeln und begleiten weiter dieses
Gespräch mit der Polizei über Individualverkehr und Verkehrssicherheit in Fechenheim
Die Hoffnung auf schnelle Abhilfe, bei den von uns aufgezeigten Punkten konnte uns leider nicht versprochen werden. Immerhin wurden im Rahmen der Möglichkeiten vermehrte Kontrollen auf der Langgass (absolutes Halteverbot) und im Stadtteil (Geschwindigkeitskontrollen) in Aussicht gestellt. Einig waren sich die Teilnehmer, dass die Zurücknahme des neuen Bußgeld Katalogs nicht hilfreich bei der Eindämmung des
Neue Strassenbahn für Fechenheim
Auf einer Pressekonferenz am 6.7.2020 stellte der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling die von der städtischen Verkehrsgesellschaft traffiQ entwickelte Tramstrategie 2025 vor. Für Fechenheim sind dort 2 interessante Planungen enthalten: – die Linie 11 wird ab 2022 auf Langzüge umgestellt und – die Linie 15 wird bis 2025 über Südbahnhof und Hanauer Landstraße bis zur Schießhüttenstraße
Presseerklärung zum Projekt Bahnhof Mainkur
Unser Projekt Bahnhof Mainkur, das aus den Teilaspekten “Verbesserung der Sicherheit” und “Kunst in der Unterführung” besteht, und das sich in der Vorbereitungsphase gut entwickelt hatte, ist mit Beginn des “Lockdown” im März d. J, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, zum Erliegen gekommen. Die Bahn hatte der Künstlerin Thekra Jaziri am 01. 04. mit endgültigem Tenor
Bahnhof Mainkur, Verbesserung der Sicherheit und Kunstprojekt
In der unserer zweiten öffentlichen Veranstaltung im Bahnhof Mainkur am 02.03.2020 konnte über einige Detailverbesserungen des Bahnhofs Einigung mit der DB erzielt werden, manches ist bereits umgesetzt, manches erfolgt in Kürze bzw. (Kunst) im September 2020: • Demontage eines Stolperstellenfahrradständers• Ergänzung von Abfalleimern• Klärung der Zuständigkeiten bezüglich des Winterdienstes• Fahrradschiene auf den Treppen• Erneuerung der
Neuer Termin: Einladung zum 2. öffentlichen Treffen zum Thema Bahnhof Mainkur 2.3.2020
Nachdem das Sturmtief “Sabine” unseren Termin am 10.02. weggepustet hat – die Mitarbeiter der DB waren verständlicherweise auf wichtigeren Baustellen unterwegs – konnten wir einen neuen Termin vereinbaren, daher hier die aktualisierte Einladung:die FR, die FNP und nicht zuletzt der Fechenheimer Anzeiger hatten über unser 1. Treffen am Bahnhof Mainkur vom 18.10.2019 berichtet. Gemeinsam hatten
ÖPNV: Verein schreibt Brief an Grüne im Ortsbeirat 4
folgenden Brief haben wir geschrieben:Herrn Dr. RiedBündnis 90/Die GrünenStadtteilgruppe Bornheim/OstendMarlene Riedelc/o Bündnis 90 / Die Grünen FrankfurtOppenheimer Straße 1760594 Frankfurt am Main Frankfurt den 27.11.2019 Sehr geehrter Herr Ried, wir wissen nicht, ob Sie je in Ihrem Leben mal in Fechenheim waren. Wahrscheinlich genau so wenig wie die anderen Mitglieder Ihrer Fraktion. Auf unseren
ÖPNV: Verein ergreift Initiative für ein Treffen der Ortsbeiräte 4,11, und 16
folgenden Brief haben wir geschrieben:Sehr geehrter Frau Müller-FrieseSehr geehrter Herr SteibSehr geehrter Herr Skrypalle folgenden Brief haben wir geschrieben:Während sich im Frankfurter Westen in Sachen Verbesserung des Angebots des ÖPNV einiges tut, wie Ringbahn und Verlängerung von U-Bahnstrecken, gibt es im Osten nicht Neues. Oder doch. Die Fraktion von Bündnis90/Grüne im OBR4 hat einen Vorschlag