Heute berichteten wir in der Bürgerstunde bei regem Interesse von Bürgern und auch der Presse über unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bürgerumfrage.
In diesen Tagen werden die letzten Bürgerumfragen in die Briefkästen gesteckt. Insgesamt werden es 8.829 Fragebögen sein, die an die Haushalte in Fechenheim verteilt wurden. Der Rücklauf, und dafür möchte ich mich bei den Fechenheimern ganz herzlich bedanken, ist enorm!
Die Umfrage hat, soviel steht jetzt schon fest, dazu geführt, dass die Kommunikation im Stadtteil erheblich zugenommen hat. Die Bürger sprechen miteinander, nicht nur übere unsere Bürgerbefragung, sondern auch darüber, wie sie sich ihren Stadtteil vorstellen.
Die Auswertung wird von Nicole Pfeffer, der wir für ihr ausserordentliches Engagement und ihren enormen inhaltlichen und zeitlichen Einsatz danken, vorgenommen. Ergebnisse werden wir hier und auch in der Presse veröffentlichen. Beim ersten Durchblättern an Kommentaren und Anregungen für unseren Stadtteil, in dem die Mehrheit gerne lebt, haben wir schon einige Schwerpunkte gesehen:
- Das Mainufer und seine Bedeutung für die Erholung spielt in der positiven Wahrnehmung der Fechenheimer eine große Rolle. Hierzu habe ich die eine oder andere Anregung gesehen, beispielsweise dass die Bänke nicht nebeneinander (also auf den Fluß blickend), sondern sich gegenüber stehend angeordnet sein sollten, damit man sich besser unterhalten kann. Das Aufstellen von Tischtennisplatten wurde angeregt.
- Auf den Ortskern sind mehrere Kommentare eingegangen. Die Wettbüros und Spielkasinos werden häufiger kommentiert. Für die Langgass’ wünschten sich mehrere Umfrageteilnehmer eine schönere Gestaltung.
- Auch einige Ideen für die Belebung der Geschäftswelt wurden geäußert. Der Wunsch, ein vielfältigeres Angebot zum Kauf von Obst und Gemüse zu haben wurde mehrfach zum Ausdruck gebracht. Und auch der Wunsch, wieder eine Metzgerei im Ortskern zu haben.
- Das Miteinander der verschiedenen Kulturen ist ein immer wieder erwähntes Thema.
Das sind wie gesagt erste Eindrücke.
In den nächsten Wochen geht es an die Auswertung. Die Ergebnisse werden baldmöglichst veröffentlicht und auch an andere in unserem Stadtteil tätige Arbeitskreise, Vereine und Institutionen weitergeleitet, damit wir alle Hand in Hand für die Verbesserung unseres Stadtteils arbeiten können.
Die Frist für die Rückgabe der verteilten Fragebögen ist bis zum 20. Januar verlängert worden. Wir wünschen uns, dass noch recht viele Bögen ausgefüllt zurückkommen. Der Fragebogen kann aus dem Internet auch hier heruntergeladen werden. Bitte werfen Sie Ihre Rückantwort in den Briefkasten von MmP – Marketing mit Pfeffer- Alt Fechenheim 67, 60386 Fechenheim ein.