Arthur-von-Weinberg-Steg
&copy Adobe Stock &nbsp&nbsp&nbsp&nbsp

Unsere Themen:

Verkehr

Bahnhof Mainkur Durchgang
&copy Zukunft Fechenheim e.V. &nbsp

Die idyllische Lage Fechenheims im Mainbogen am östlichen Rand Frankfurts hat den Nachteil einer verkehrslogistischen Sackgasse.
Das könnte anders sein, wenn es ein städteübergreifendes, kostengünstiges Verkehrskonzept gäbe, das Fechenheim mit Offenbach verbindet und nicht die jeweilige Planung an der Carl-Ulrich-Brücke enden lässt. Darüber hinaus ist der Zustand des Bahnhofs Mainkur erschütternd und von einem U-Bahnanschluss können wir bisher nur träumen.
Die Verkehrssituation im Wohngebiet Fechenheim Süd ist durch den Durchgangsverkehr überlastet und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr für den ganzen Stadtteil verbesserungswürdig.

Fechenheim hat bekanntermaßen ein außerordentlich reiches und vielfältiges Vereinsleben. Darüber hinaus gibt es immer wieder Initiativen von Einzelnen oder spontan entstehenden Gruppen, um Missstände im Stadtteil zu beseitigen, zu helfen oder das kulturelle Angebot im Stadtteil zu verbessern. Wir unterstützen Sie dabei gerne! Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie (z.B. hier über diese Webseite) ein Forum für Ihre Initiative brauchen.

Initiativen im Stadtteil

Kundgebung gegen das Braunkohlestaubkraftwerk vor Allessa Chemie am 5. März 2016
&copy Verein Zukunft Fechenheim&nbsp&nbsp

Stadtteilentwicklung

Fechenheimer Mainbogen mit google Street view
&copy Google Maps Street View &nbsp

Fechenheim ist der Stadteil Frankfurts mit dem niedrigsten Bruttodurchschnittslohn. Der Medianwert für 2018 lag bei 68% des Stadtdurchschnitts. Es hat auch die zweithöchste Arbeitslosigkeit, in 2018 war sie bei 6,7% im Vergleich zu 3,8% in Frankfurt. Die daraus resultierende schwächere Kaufkraft macht auch das Leben für lokale Geschäfte und Dienstleister nicht gerade einfach. Wir werben dafür, lokale Läden und Restaurants zu nutzen, solange es sie noch gibt und unterstützen Initiativen zur Gewerbe- und Einzelhandelsneuansiedlung.

Mit einem Chemieunternehmen mitten im Stadtteil drängt sich das Thema Umweltbelastung auf. Über die alltäglichen Belastungen durch die Chemieproduktion ist eher weniger bekannt, mit Ausnahme des Braunkohlekraftwerks.
Umwelt- und Ressourcenschonung geht jeden Einzelnen an.
Deshalb unterstützen wir Initiativen wie das Müllsammeln des Quartiersmanagements und “Essbares Fechenheim” und freuen uns ausdrücklich über das neue Landschaftschutzgebiet des renaturierten Fechenheimer Mainbogens, auch wenn es dort noch das eine oder andere zu verbessern gibt.

Umwelt und Chemie

Neuer Fechenheimer Mainarm von Beuerlein/Baumgartner Landschaftsarchitekten
&copy Beuerlein/Baumgartner Landschaftarchtekten &nbsp&nbsp

Braunkohlestaubkraftwerk

Braunkohlestaubkraftwerk Alessa Gelände Frankfurt Fechenheim, Quelle: welt.de
&copy welt.de &nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp

Der Verein Zukunft Fechenheim hat sich aus der gleichnamigen Bürgerinitiative entwickelt, die sich vor allem in den Jahren 2011 bis 2016 sehr aktiv gegen das Braunkohlestaubkraftwerk auf dem Gelände der Alessa Chemie engagiert hat.
Im Rahmen der Klimadiskussion und des geplanten Ausstiegs aus der Kohleenergie sollte das Thema auch wieder mehr Aktualität bekommen. Wann sehen wir den Ausstiegsplan von Alessa?